Was ist Inline-Hockey?
Skaterhockey ist eine der boomenden Sportarten der letzten 10 Jahre. Es stehen sich jeweils 4 Feldspieler und ein Torwart gegenüber. Wie beim Eishockey darf auch hier fliegend gewechselt werden. Der Kader kann maximal aus 16 Feldspielern und 2 Torleuten bestehen. Auch die Ausrüstung entspricht der vom Eishockey. Gespielt wird auf Inlineskates. Anstelle eines Pucks verwendet man einen etwa 100 Gramm schweren roten Kunststoffball.
Welche Ausrüstung benötigt der Einsteiger?
Gerade wenn man mit Skaterhockey beginnt, ist es eigentlich nicht zwingend erforderlich, dass sofort eine komplett neue Ausrüstung gekauft wird. Viele Ausrüstungsgegenstände können über andere Mitglieder und verschiedene Hockey – Ausrüster gebraucht gekauft werden. Während der „Schnupperphase“ ist eine Ausrüstung zudem nur bedingt erforderlich. Es genügen Helm (Fahrradhelm) und Protektoren vom normalen Inlineskaten.
Wie gut muss man schon laufen können und wann soll man mit Skaterhockey beginnen?
Da Skaterhockey ein Sport ist, bei dem neben der Technik auch die Spielerfahrung zählt, sollten Kinder so früh wie möglich mit dem Skaten beginnen. Das optimale Einstiegsalter für Anfänger wird mit 6 – 8 Jahren angegeben. Bei sportlicher Begabung, Vorkenntnissen durch Laufkurse oder Hockeyerfahrung von der Straße fällt der Einstieg recht leicht! Absolute Anfänger erlernen das Laufen in der „Laufschule“ beim Training und können dort oft sehr schnell die läuferischen und technischen Voraussetzungen für den Skaterhockey – Sport erwerben.
Skaterhockey ist ein Mannschaftssport, der Disziplin und Einsatz erfordert. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Spieler vorbildlich benehmen und zwar nicht nur Außerhalb, sondern auch in der eigenen Halle. Müll, Essensreste und sonstiger Abfall gehören in die Papierkörbe und nicht auf den Boden. Ebenso verhält man sich anderen Mitspielern gegenüber anständig und kameradschaftlich. Skaterhockey ist ein Mannschaftssport. Da ist jeder Spieler gleichwertig. Der Sieg oder die Niederlage ist immer eine Teamleistung. Auch Fairness gegenüber dem sportlichen Gegner ist absolut selbstverständlich.
Trainingszeiten
Die aktuellen Trainingszeiten findest Du in unserem Programmheft.
Kontakt

Unsere Sponsoren
Die langjährige Partnerschaft und Unterstützung durch unsere Sponsoren hat den MTV zu Ostfrieslands größten Sportverein heranreifen lassen.