Zum letzten Spiel des Jahres 2024 mussten die MTV-Damen bei dem zweitplatzierten der Regionsoberliga, dem SV Concordia Ihrhove, antreten. Die Favoritenrolle war klar verteilt. Dem Spiel indes war zu keinem Zeitpunkt anzusehen, welche von den beiden Mannschaften oben und welche unten in der Tabelle steht. Der MTV war von der ersten Sekunde an im Spiel und ging schnell mit 2:0 in Führung. Marie Gössel schaffte es in der offensiven 5:1-Abwehr den Schwung aus den Angriffsaktionen zu nehmen. Nur langsam stellte sich Concordia hierauf ein und egalisierte den Spielstand. Bei wechselnden Führungen entwickelte sich nun ein gutes Handballspiel von beiden Seiten, in dem sich keine Mannschaft absetzen konnte (9:9 in der 26. Spielminute). Erst in den letzten Minuten der ersten Hälfte ließen die Kräfte der Auricherinnen nach. Ungenaue Kreisanspiele und vorschnelle Abschlüsse waren die Folge. Diese Einladung nahm Ihrhove gern an und kam über schnelle und gut vorgetragene Gegenstöße zu einfachen Toren. Vanessa Gerles im Tor vereitelte dabei Schlimmeres, so dass es mit „nur“ drei Toren Rückstand in die Kabinen ging (10:13 aus Auricher Sicht).
Mit frisch aufgeladenem Akku und voller Entschlossenheit kam der MTV aus den Katakomben zurück. Die Damen zweigten kämpferisch und spielerisch eine der besten Halbzeiten der bisherigen Saison. Dabei ließen sie sich auch durch zwischenzeitliche Rückschläge nicht irritieren. So konnte Concordia den Drei-Tore-Vorsprung zunächst halten und in der 45. Minute sogar auf sechs Tore davonziehen. Anstatt jedoch einzubrechen, begann nun die stärkste Phase der Gäste. Tor für Tor kämpfte sich der MTV in die Partie zurück. Die gesundheitlich angeschlagen ins Spiel gegangene Tomke Hilbers wurde über die Halbpositionen gesucht und gefunden. Vier ihrer fünf Tor erzielte sie in der Schlussviertelstunde. Jasmin Berghaus brachte die Gäste mit drei Toren innerhalb von gut einer Minute bis auf ein Tor heran (25:26 in der 59. Minute). Dörte Ehmen verwandelte schließlich den einzigen für den MTV gegebenen Siebenmeter des Spiels nur dreiundzwanzig Sekunden vor der Schlusssirene sicher zum Ausgleich (26:26). Leider sollte dies nicht reichen. Ein gut platzierter Wurf nach einer Neunmeterentscheidung drei Sekunden vor dem Ende verhinderte den verdienten Punktgewinn. Auch die starke Svenja Siebens im Tor war hier machtlos und wurde ein letztes Mal zum Endstand von 26:27 aus Auricher Sicht überwunden. Trotz einer sehr guten Vorstellung und einer mit 16:14 gewonnenen zweiten Halbzeit mussten die Auricher Damen mit leeren Händen die Heimreise antreten.
Unter dem Strich haben die Damen des MTV in der bisherigen Saison jedoch gute und bisweilen sehr gute Leistungen gezeigt, auf die sie aufbauen können. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Mannschaft nach dem Umbau zur neuen Saison zusammengewachsen ist und Abläufe immer besser funktionieren. Einzig ist es bisher nicht gelungen, die leistungsentsprechende Punktausbeute einzufahren. Was noch fehlt, ist die Konstanz über die gesamte Spielzeit von sechzig Minuten. Trotz des Ausfalls von gleich vier für die Saison eingeplanten wichtigen Spielerinnen kann die Mannschaft zuversichtlich in das neue Jahr blicken.
Für den MTV spielten:
Vanessa Gerles, Svenja Siebens (beide Tor), Jasmin Berghaus (5), Diana Brix, Laura Bünting, Dörte Ehmen (9), Tomke Füst (3), Marie Gössel (3), Tomke Hilbers (5), Melanie Palma, Wenke Stoehr (1).
a, Wenke Stoehr (1).