25:31-Niederlage bei SV Concordia Ihrhove II
Es war ein gutes und faires Handballspiel in der Regionsoberliga Nord, dass die Zuschauer in
Ihrhove unter der Woche zu sehen bekamen. Für den MTV hätte es ein sehr gutes Auswärtsspiel
sein können, wenn etwas Zählbares aus Ihrhove entführt worden wäre. Die Chance dazu war
allemal da, was auch die Heimmannschaft nach dem Spiel anerkennen musste und von einem
„glücklichen“ Sieg sprach. „Es scheint so, als hätten wir Angst vor dem Gewinnen“, musste MTV-
Trainer Michael Rühling feststellen.
Fast schon gewohnt schwer kamen die Auricherinnen in die Partie und ließen gerade in der
Anfangsphase zahlreiche Großchancen ungenutzt. 3:7 lautet es konsequenterweise nach zehn
gespielten Minuten. Das Spiel selbst gab diesen Spielstand jedoch nicht her. Es war ein Spiel auf
Augenhöhe mit allem, was der Handballsport zu bieten hat. Svenja Siebens erwischte im Tor einen
Sahne-Tag und sorgte dafür, dass sich das Defizit im Abschluss nicht noch deutlicher auf der
Anzeigetafel auswirkte. Mit 11:15 gingen die Mannschaften in die Pause.
Die ohnehin bereits gute Leistung der Mannschaft steigerte sich zu Beginn der zweiten Hälfte
noch einmal. Dörte Ehmen wurde, fast schon obligatorisch, auf Manndeckung genommen.
Dadurch, dass die nach einer Knieverletzung gerade zurückgekehrte Tomke Füst am Kreis zudem
zwei Verteidigerinnen binden konnte, ergaben sich immer wieder Lücken, die die verbliebenen vier
MTV-Spielerinnen nutzten. Zudem setzte Neuzugang Katharina Svoboda die sehr gute
Torhüterleistung in Halbzeit zwei fort, so dass der Rückstand Tor um Tor aufgeholt wurde. Tomke
Hilbers netzte in der 43. (20:19) und der 45. Minute (22:21) sogar zur Auricher Führung ein. Dem
Spielverlauf nach hätte das Spiel an dieser Stelle zu Gunsten des MTV kippen müssen.
Stattdessen erstarrte das Auricher Spiel. Zwar gelang dem zweiten MTV-Neuzugang, Irena
Kiroska, in der 55. Minute noch einmal der Anschlusstreffer zum 25:26. Die letzten fünf Minuten
gingen dann aber klar an die Heimmannschaft aus Ihrhove. Mit einem 5:0-Lauf wurde der
Spielstand auf ein am Ende zu deutliches 31:25 geschraubt.
Für den MTV spielten:
Svenja Siebens, Katharina Svoboda (beide Tor), Jasmin Berghaus (6), Diana Brix, Laura Bünting (1),
Dörte Ehmen (4), Tomke Füst (3), Marie Gössel (3), Tomke Hilbers (3), Irena Kiroska (1), Rena Krist,
Melanie Palma, Wenke Stoehr (4).