Dreispringer Hannes Brinkmann wird Achter bei Deutschen Meisterschaften
Zum ersten Mal konnte der sechzehnjährige Ausnahmespringer Hannes Brinkmann vom MTV Aurich an den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund teilnehmen. Er musste dafür in der Altersgruppe der Athleten unter 20 Jahren antreten, da in der Konkurrenz der unter 18-Jährigen keine Deutschen Hallenmeisterschaften ausgetragen werden.
„Das sportliche Ziel war die Teilnahme von Dreispringer Hannes Brinkmann in der Finalrunde der besten acht Springer in Deutschland“, so der sportliche Leiter und Trainer der MTV-Leichtathletik, Matthias Regner. Mit seinem letzten Sprung im Vorkampf konnte Hannes Brinkmann dieses Ziel erfüllen.
13,80 Meter reichten, um im Endentscheid der besten Acht zu springen. Er setzte sich damit nur einen Zentimeter vor Lokalmatador Alexander Limberg von der LG Olympia Dortmund.
Für eine Verbesserung der Platzierung wäre ein Sprung über 14 Meter notwendig gewesen, dafür reichte es am Ende nicht. „Es war trotzdem ein hervorragender Wettkampf für den jungen Athleten und eine deutliche Positionierung in der deutschen Spitze“, so das Trainerduo Ingo Kaun und Matthias Regner. „Hannes Brinkmann war hier der beste niedersächsische Dreispringer“, macht Kaun deutlich. Und auch wenn der ehrgeizige Hannes Brinkmann mit der Ergebnisweite noch ein wenig hadert, war es ein deutlicher Fingerzeig in Richtung Deutsche Freiluftmeisterschaften.
„Wir machen genau hier weiter“, so der sportliche Leiter Matthias Regner. Für Landesmeister Hannes Brinkmann geht es nun mit den niedersächsischen Landestrainern ins Trainingslager nach Portugal und anschließend in die Vorbereitung der Freiluftsaison.
Deutscher Meister wurde der Münchener Benedikt Maurer (SV Germering) mit 15,10 m vor Peter Osazee von der MTG Mannheim (14,80 m) und Joel Yamal (14,77 m) vom SCC Berlin.