Saisonabschluss der MTV-Wettkampfschwimmer in Edewecht

27.06.2025 | Allgemein, Schwimmen

Zum Abschluss der ersten Halbjahressaison nahm die junge Wettkampfmannschaft des MTV Aurich am 44. Kinderschwimmfest des Edewechter SV teil. Bei sommerlichem Wetter bot das Freibad im Ammerland ideale Bedingungen für einen gelungenen Saisonabschluss.

Die Trainer Anna Eisen und Thorsten Kuhla hatten zehn Wettkampfschwimmer:innen für insgesamt 28 Starts gemeldet. Leider machte eine Krankheitswelle kurz vor dem Wochenende einen Strich durch die Planung, sodass nur fünf Aktive an den Start gehen konnten.

Den Auftakt machte Hilda Baumann (Jg. 2015) bereits am Samstag mit einem starken 3. Platz über 100 m Lagen (1:47,6 Min.). Am Sonntag steigerte sie sich noch einmal und überzeugte mit drei Silbermedaillen über 100 m Freistil (1:34,4), 50 m Rücken (0:47,5) und 50 m Freistil (0:40,3). Zusätzlich erreichte sie Platz 3 über 50 m Schmetterling (0:56,4) und Platz 5 über 50 m Brust (0:54,47).

Leonie Saathoff (Jg. 2012) traf in ihrem Jahrgang auf starke Konkurrenz und belegte solide Plätze: 9. über 50 m Rücken (0:48,7) und 50 m Brust (0:50,9), sowie Platz 10 über 50 m Freistil (0:38,9).

Renko Schweerke (Jg. 2014) konnte sich für seine engagierte Trainingsleistung im Auricher Freibad belohnen. Er belegte Platz 11 über 50 m Rücken (0:54,0), Platz 12 über 50 m Freistil (0:45,7) und Platz 15 über 100 m Freistil (1:41,6).

Für Frieso Mühlenbrock (Jg. 2016) war es der erste Wettkampf überhaupt. Der jüngste Teilnehmer des MTV zeigte über 50 m Freistil (1:21,9) und 50 m Brust (1:07,4) eine couragierte Leistung und belegte die Plätze 14 und 19.

Auch Janis Hartmann (Jg. 2013) bestritt in Edewecht seinen ersten offiziellen Wettkampf. Mit zwei 6. Plätzen über 50 m Rücken (0:45,3) und 50 m Freistil (0:36,8) zeigte er viel Potenzial für kommende Starts.

Trainerin und Abteilungsleiterin Anna Eisen sowie Thorsten Kuhla zeigten sich sehr zufrieden mit dem Auftreten und Zusammenhalt ihrer jungen Mannschaft: „Der Teamgeist ist beeindruckend – alle haben sich gegenseitig lautstark unterstützt. Wir sehen deutliche Fortschritte bei den Kindern und freuen uns auf die zweite Jahreshälfte.“

Nach der verdienten Sommerpause startet der Trainingsbetrieb am 18. August im frisch modernisierten De Baalje wieder.