
Sportabzeichen 2023
===================
TERMINE 2023:
1) Sportabzeichenabnahme
in der Zeit vom 08. Mai 2023 bis 25. September 2023 – auch in den Ferien, außer Pfingstmontag – jeden Montag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Stadion Ellernfeld – bitte den Ein- und Ausgang an der Tannenbergstraße nutzen.
2) Radfahren 20 km
am 02. Juli 2023 und 03. September 2023 jeweils um 09:00 Uhr ab Vosberg-Mühle, Egelser Straße.
200 m Radfahren fliegender Start
am 16. Juli 2023 und 17. September 2023 jeweils um 09:00 Uhr Hammerkeweg, Ex-Aldi-Parkplatz.
Elektrofahrräder sind nicht zugelassen. Es wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen.
3) Schwimmen
am 11. Juni 2023, 09. Juli 2023 und 13. August 2023 jeweils von 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr im Familienbad „De Baalje“, Am Ellernfeld 2, Aurich – Eintritt € 2,50 – Zahlung am Eingang zum Freibad-Bereich beim Sportabzeichen-Team
4) Walking / Nordic Walking 7,5 km
am 27. August 2023 um 09:00 Uhr ab Hattrick/Sportvereinigung Aurich, Am Ellernfeld 10.
DSA 2023 – Laufzettel & Co.
- Schwimmnachweis
- DSA Aurich – männliche Jugend
- DSA Aurich – weibliche Jugend
- DSA Aurich – Frauen 18 – 54 Jahre
- DSA Aurich – Frauen 55 – 90 Jahre
- DSA Aurich – Männer 18 – 54 Jahre
- DSA Aurich – Männer 55 – 90 Jahre
https://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien
Die Verleihfeier für die im Jahr 2023 erlangten Deutschen Sportabzeichen findet am Donnerstag, den 15. Februar 2024 ab 17:00 Uhr im Vereinsraum des MTV Aurich, Zingelstraße 12 in 26603 Aurich statt.
Herzliche Glückwünsche an alle Sportlerinnen und Sportler, die in 2022 erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen erworben haben.
Das Prüferteam des Sportabzeichentreffs Aurich unter Leitung der MTV Aurich-Obleute Ina Reinhardt und Hinrich Lübben hat 389 abgenommene Sportabzeichen für das Jahr 2022 zu vermelden – das sind 39 weniger als im Jahr 2021 und 21 weniger als im Jahr 2020. Das Ergebnis bewegt sich somit wieder auf Vor-Corona-Niveau und besteht aus 238 Sportabzeichen im Kinder- und Jugendbereich, 151 Sportabzeichen im Erwachsenenbereich und daraus hervorgegangenen 22 Familiensportabzeichen. 209 weiblichen Sportabzeichen-Absolventinnen stehen 180 männliche Sportabzeichen-Absolventen gegenüber.
An die 389 BewerberInnen wurden 289 Goldene, 71 Silberne und 29 Bronzene Abzeichen verliehen.
22 Familien – genau so viele wie in 2021 – erhielten ein Familiensportabzeichen,
davon 9 Familien mit drei Familienmitgliedern,
6 Familien mit vier Familienmitgliedern,
4 Familien mit fünf Familienmitgliedern,
1 Familie mit sechs Familienmitgliedern,
2 Familien – Bokemeyer & Sauer/Ufkes/Sukatsch/Guthmann – mit jeweils acht Familienmitgliedern aus mindestens 2 Generationen.
Besondere Sportabzeichen im Erwachsenenbereich erhielten die Sportlerinnen und Sportler, die zum 5., 10. oder einem Vielfachen das Sportabzeichen erfolgreich erwarben.
40 Sportabzeichen: Günter Janssen, Dr. Hans-Hermann Meyerholz
25 Sportabzeichen: Engeline Janssen,
15 Sportabzeichen: Ute Janssen, Martha Kitlas-Dieling
10 Sportabzeichen: Silke Deutschmann, Michael Rühling, Ernst Schlingmann
5 Sportabzeichen: Emma Bokemeyer, Jan Bokemeyer, Edzard Boumann, Marie Rauschel, Johannes Rieks
Das 10. Sportabzeichen im Jugendbereich erwarben Merle Iken, Noah Bigalski, David Bokemeyer und Lasse Struckmeyer.
Spitzenreiter bei den Erwachsenen mit 58 (!) erfolgreich erworbenen Sportabzeichen ist Hans-Jürgen Kolbow.
Mit 11 Sportabzeichen sind Fritz Däublin und Max Reinhardt bei den Jugendlichen vorne.
Unsere Sponsoren
Die langjährige Partnerschaft und Unterstützung durch unsere Sponsoren hat den MTV zu Ostfrieslands größten Sportverein heranreifen lassen.